Kategorien
Medien

Exklusiv: Welche Inhalte werden von YouTube gelöscht?

Wenn man über Zensur und Unterdrückung von Informationen spricht, denkt man unweigerlich an totalitäre Staaten wie Nordkorea oder China. Kaum ein Mensch kann sich vorstellen, dass ein solches System bereits seit Jahren auch in Europa fest etabliert ist.

Kategorien
Medien

Werden Umfragen manipuliert?

Regelmäßig werden in den Medien Statistiken oder Umfrageergebnisse zu aktuellen Ereignissen präsentiert. Doch leider ist es gar nicht immer so einfach diese richtig zu interpretieren. Allzu leicht entstehen Fehlinterpretationen oder man wird absichtlich in die Irre geführt.

Kategorien
Medien

Warum langweilen mich starke Frauen in Filmen und Serien?

Der Topos vom „strong female character“ („starker weiblicher Charakter“) im Hollywoodkino und den Serien des ausgehenden zweiten Jahrzehnts des einundzwanzigsten Jahrhunderts ist fast überall anzutreffen. Weibliche „Journalisten“ und „Kritiker“ üben sozialen Druck auf Produzenten und Schreiberlinge aus, auf sie und ihre Wünsche stärker zuzugehen. Aber was wollen sie? Angeblich wollen sie starke weibliche Charaktere sehen, die ihren Weg gehen.

Kategorien
Medien

„Betreutes Denken“ oder: „Welche Tricks benutzen die Medien“?

Die Medien benutzen seit Jahrzehnten, eigentlich seit Jahrhunderten, Hand in Hand mit der Politik verschiedene Strategien, um die Meinung der Zuhörer und Zuschauer gezielt zu beeinflussen

Kategorien
Medien

Wer sind eigentlich die Medien?

„Freie und unabhängige Medien, Vielfalt und Meinungspluralismus gehören zu den Grundpfeilern einer Demokratie, die es zu schützen gilt.“, so der einheitliche Tenor in Politik und Presse.

Kategorien
Medien

Wie erkenne ich eigentlich, ob ich angelogen werde?

In Zeiten wie diesen stellen viele Menschen fest, dass sie von ihrer Lieblings-Nachrichtensendung oder -Talkshow, ihrem bevorzugten Tagblatt oder Magazin, in den großen Social Media Kanälen usw. nicht unbedingt die Wahrheit präsentiert bekommen. Teils enttäuscht, teils erschüttert haben mehr Menschen denn je den Weg zu alternativen Medien und Kanälen gefunden.

Kategorien
Medien

Können wir Realität und Fiktion heutzutage noch unterscheiden?

Wer kennt sie nicht, die lustigen Fotos, auf denen eine junge Frau den schiefen Turm von Pisa stützt, jemand die Sonne in der Hand hält oder der beste Kumpel vermeintlich ein Fleischermesser im Kopf stecken hat. Harmlose Bildchen – witzige Spielereien. Jeder von uns weiß, wie er solche Bilder einzuordnen hat, das haben wir schließlich mit der Zeit gelernt und außerdem ist es nur allzu offensichtlich. Aber was ist mit anderen Bildern oder Filmen? Wie sieht es aus in der Welt der Medien – können wir tatsächlich Fiktion von Realität unterscheiden?

Kategorien
Medien

Kann ich Fernsehbildern vertrauen?

Das Allermeiste, was wir von der Welt mitbekommen, erleben wir nicht direkt, sondern über die Medien, vor allem über bewegte Bilder, die wir im Fernsehen oder im Internet betrachten.

Kategorien
Medien

Berichten die Medien neutral?

Alle Fernsehsender und Zeitungen in Deutschland, inklusive deren Netzpräsenzen und Youtube-Kanälen, befinden sich in privaten Händen und zwar in den Händen von nicht mehr als drei Familien: der Familie Springer, der Familie Burda und der Familie Mohn. Die Grafik in diesem Artikel zeigt übersichtsartig einen Teil dieser Verflechtungen.

Kategorien
Medien

Checkt der „Faktenchecker“ wirklich die Fakten?

Viele Menschen recherchieren, wenn sie auf ein kontroverses Thema stoßen, bei den so genannten „Faktencheckern“ im Internet, ob etwas stimmt oder nicht.