Kategorien
Gesellschaft

Wie umweltfreundlich sind Elektro-Autos?

Bild: Elektrobusse brennen in Paris

Gerade wurde in Europa das Aus für den Verbrennungsmotor beschlossen. Ab 2035 wird kein Auto mehr zugelassen, welches nachweislich CO2 emittiert, was somit alle Verbrenner betrifft. Für Verbrenner, die ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden, hält man sich noch einen Moment die Hintertüre offen, doch betrachtet man den aktuellen Kurs der Regierung, welche auf Biegen und Brechen alles auf E umstellen möchte, bleibt mehr als zu bezweifeln, ob diese Alternative wirklich ernstzunehmende Chancen hat.

Kategorien
Gesellschaft

Sind Veganismus und Klimabewegung Ersatzreligionen?

Zunächst muss geklärt werden, was gemeinhin als Religion bezeichnet wird und was sie ausmacht. Ziehen wir Wikipedia zu Rate, so ist die Antwort folgende:

Religion ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte[2] sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Religion kann wie auch andere Weltanschauungen Wertvorstellungen normativ beeinflussen, menschliches Verhalten, Handeln, Denken und Fühlen prägen, und in diesem Zusammenhang eine Reihe von ökonomischen, politischen und psychologischen Funktionen erfüllen. Diese umfassenden Eigenschaften von Religion bergen in sich das Risiko der Bildung religiöser Ideologien.“

Die Religionen, die in Deutschland (Stand 2021) am häufigsten vertreten sind, sind mit 26% der Katholizismus, mit 25% der Protestantismus und mit ca. 6,5% der Islam. Weitere Religionen schlagen mit insgesamt ungefähr einem Prozent zu Buche. Somit bleiben knapp 42% der Deutschen ohne religiösen Hintergrund. Tendenz steigend, da die Kirchengemeinschaften, gerade in den letzten Jahren, etliche Austritte zu verzeichnen hatten.

Kategorien
Pandemie

Ist Gesundheit nur die Abwesenheit von Krankheit?

Der Ausspruch „Körper und Geist bilden einen Einheit“, teilweise ergänzt durch die Komponente der Seele, ist vermutlich jedem geläufig. Soll heißen, dass der Mensch nur komplett gesund ist, wenn sich diese drei Elemente im Gleichgewicht befinden.

Zum einen ist da also die körperliche Seite, zu der alle physischen Belange zählen. Der Körper ist das, was am wenigsten nach einer Erklärung verlangt, da er das ist, was am einfachsten zu spüren ist. Jeder kennt körperliche Krankheiten, Schmerzen oder Beeinträchtigungen.

Bei Geist und Seele wird es schon schwieriger, zumal das eine oft mit dem anderen gleichgesetzt, oder es verwechselt wird.

Kategorien
Gesellschaft

Was ist die EnSikuMaV?

Die EnSikuMaV ist die Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung.
Mit diesen klingenden 56 Zeichen soll seit August 2022 die „Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen“ betrieben werden.

Maßnahmen, die gar nicht erst nötig gewesen wären, hätte man im April 2022 den fast fertig ausgehandelten Vertrag zwischen Russland und der Ukraine akzeptiert. Was aber offensichtlich den Briten und Amerikanern nicht zugesagt hat, so dass sie den Frieden verhindert haben. Frau Wagenknecht, aus der Partei der Linken, hat dies in ihrer Wochenschau deutlich gemacht und mit Quellen belegt. So hat z.B. Boris Johnson wörtlich gesagt:

„The west is not ready for the war to end“
(zu Deutsch: „Der Westen ist nicht bereit für ein Ende des Krieges“).

Kategorien
Gesellschaft

Ist die Klimabewegung rassistisch?

Ein etwa siebenminütiges Video der ZDF Kulturzeit über die Klimaschutzbewegung wirft interessante Fragen auf. Hier ein paar wortgetreue Auszüge:

„Seltsame Dinge passieren in der Klimabewegung. Während weiße Aktivistinnen wie Greta Thunberg oder Luisa Neubauer omnipräsent sind, bleibt für Klimaaktivisten mit dunkler Hautfarbe nur die zweite Reihe.

Kategorien
Gesellschaft

Gibt es gute und böse Bücher?

Gerade wurde die Buchmesse in Frankfurt am Main eröffnet und Bundespräsident Steinmeier ließ es sich nicht nehmen, auf der Eröffnungsfeier eine Rede zu halten.

So sagte er unter anderem:

„Es gibt schlimme und verlogene Bücher, es gibt zum Bösen, zur Feindschaft, zur Unmenschlichkeit verführende Schriften.“ Es gebe keinen Krieg „ohne Pamphlete, ohne selbstrechtfertigende Reden, ohne Kampfschriften, ohne hasserfüllte Bücher und Artikel.“

Kategorien
Gesellschaft

Führt bedingungsloser Gehorsam zur Gefährdung der Demokratie?

Auch wenn jedem die Bedeutung des Wortes geläufig sein sollte, hier die Definition laut Wikipedia:

Gehorsam ist das Befolgen von Geboten oder Verboten durch entsprechende Handlungen oder Unterlassungen.

Gehorsam bedeutet die Unterordnung unter den Willen einer Autorität, das Befolgen eines Befehls, die Erfüllung einer Forderung oder das Unterlassen von etwas Verbotenem. Die Autorität ist meistens eine Person oder eine Gemeinschaft, kann aber auch eine Ideologie, ein Gott oder das eigene Gewissen sein. Man kann zwischen freiwilligem und erzwungenem Gehorsam unterscheiden. Gehorsam kann von einer rein äußerlichen Handlung bis zu einer inneren Haltung reichen.“

Kategorien
Medien

Exklusiv: Welche Inhalte werden von YouTube gelöscht?

Wenn man über Zensur und Unterdrückung von Informationen spricht, denkt man unweigerlich an totalitäre Staaten wie Nordkorea oder China. Kaum ein Mensch kann sich vorstellen, dass ein solches System bereits seit Jahren auch in Europa fest etabliert ist.

Kategorien
Pandemie

Wie schlimm sind die Nebenwirkungen der Corona-Impfung?

Seit nunmehr fast zwei Jahren, wird Behandlungswilligen überall auf der Welt der angepriesene Corona-Impfstoff verabreicht. Ursprünglich wurde von der Fachwelt gesagt, es wären keine Nebenwirkungen zu erwarten, da der Impfstoff – trotz verkürzter Entwicklungszeit – gut geprüft wurde. Nebenwirkungen schloss auch Karl Lauterbach so gut wie aus (Siehe Talk bei Anne Will, ab Sek. 19).

Kategorien
Gesellschaft

Schafft die Pharmaindustrie sich selbst neue Patienten?

Die Sätze: „Ihre Blutwerte liegen leider nicht im Referenzbereich. Dagegen müssen wir etwas unternehmen!“, hört man in deutschen Arztpraxen (und weltweit) häufig.

Dieses „etwas unternehmen“ sieht dann in den meisten Fällen so aus, dass man ein Rezept für irgendwelche Pillen, Tropfen, oder sonstige Medikamente in die Hand gedrückt bekommt.